ICH SETZE MICH EIN FÜR LEBENSWERTE GEMEINDEN MIT EINER GUT FUNKTIONIERENDEN INFRASTRUKTUR UND EINER ATTRAKTIVEN WOHNSITUATION.

 

Dazu gehört für mich konkret:

 

gewachsene Dorfstrukturen zu erhalten und weiter zu entwickeln. Besonders wichtig sind dabei die Ansiedlung und das Angebot von Einkaufsmöglichkeiten, die Erhaltung und Sanierung der Ortskerne und zukunftsweisende Dorferneuerungspläne. Hierzu kann eine Dorfmoderation mit der Erstellung von Dorfentwicklungskonzepten und deren anschließender Realisierung einen wesentlichen Beitrag leisten.

die Förderung des Wohnungsbaus und insbesondere die Gründung einer Kreiswohnungsbaugesellschaft, die gemeinsam mit den Städten, Verbands- und Ortsgemeinden und mit den im Kreisgebiet vorhandenen Wohnungsbaugesellschaften sowie dem Know-how des Kreisbauverein agiert, um bezahlbaren Wohnraum im Landkreis zu schaffen. Wir müssen hier für die Menschen als Landkreis aktiv werden und uns konzeptionell besser aufstellen, zumal die Zuwanderung in die Metropolregion Rhein-Main anhält. Wir haben als Kommunen auch eine soziale Verpflichtung für bezahlbaren Wohnraum zu sorgen.

die Unterstützung der Gemeinden bei der Ausweisung neuer Baugebiete, um die steigende Nachfrage nach erschwinglichen Bauplätzen befriedigen zu können. Dabei dürfen aber die alten Ortskerne nicht vernachlässigt werden und es muss ein Leerstandsmanagement etabliert und die Umsetzung neuer Nutzungsmöglichkeiten, vor allem bei großen Gehöften, gefördert werden.

ein gutes und vor allem in Stand gehaltenes Kreisstraßennetz. Wir müssen permanent in unsere Straßeninfrastruktur investieren, denn sie ist die Lebensader des Kreises.

der Ausbau eines attraktiven Radwegeangebotes. Wir brauchen eine Radwegeausbauplanung auf Kreisebene in Abstimmung mit der gesamten Region Rheinhessen. Der Radwegeausbau muss auf Kreisebene koordiniert und dann mit allen betroffenen Akteuren umgesetzt werden.

die umfassende Versorgung aller Städte und Gemeinden mit einer schnellen Breitbandversorgung und einem leistungsfähigen Mobilfunk. Die bisherigen Aktivitäten sind dabei nur ein erster Schritt auf einem noch langen Weg. Ohne eine leistungsfähige Breitbandversorgung droht dem ländlichen Raum von der Entwicklung abgehängt zu werden.

ein zukunftsfähiger öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) mit zuverlässigen Verbindungen und kompetenten Ansprechpartnern. Wir benötigen auch bei den Bussen Verbindungen im Ein- oder Zweistundentakt, damit ein Umsteigen auf Busse attraktiver wird. Die aktuelle Verknüpfung des Busangebotes mit dem Schülerverkehr muss aufgehoben werden, um mehr Busverbindungen von unseren Gemeinden in die Zentren des Landkreises vorzuhalten. Allerdings muss durch den Ausbau des ÖPNV auch weiterhin ein zuverlässiger und sicherer Schülerverkehr zu allen Schulstandorten gewährleistet sein.

Den weiteren Streckenausbau in Richtung Rhein-Main und Rhein-Neckar sowie vor allem den zweigleisigen Ausbau und die Elektrifizierung der Strecke Alzey – Mainz voranzutreiben, was im Hinblick auf eine zukunftsweisende Infrastruktur unabdingbar ist. Dadurch ist es auch möglich, Rheinhessen an das S-Bahn-Netz von Rhein-Main und Rhein-Neckar anzubinden. Wir benötigen vor allem durchgehende direkte S-Bahn-Verbindungen von Alzey nach Frankfurt, um ein Umsteigen auf die Bahn attraktiv zu machen. Dafür werden wir uns mit aller Kraft einsetzen. Die seit kurzem bestehende S-Bahn von Worms nach Mainz ist ein erster wichtiger Schritt in diese Richtung. Für die Attraktivität und Akzeptanz des Schienenverkehrs auf Seiten der Bevölkerung sind auch in das Leben der Gemeinde eingebundene, renovierte, barrierefreie und gut ausgestattete Bahnhöfe von besonderer Bedeutung.

Die Förderung und Koordination alternativer Ideen, wie z.B. die Einrichtung von Bürgerbussen und Mitfahrerbänken.